L wie …

,

Katzen würden …

Katzen geben viel zurück, wenn man ihnen die Wünsche von den Augen abliest

Meine Katzenbande konnte sich für die Marke, welche jahrelang damit warb, dass Katzen sie selbst kaufen würden, nie so recht erwärmen. Die Leckerlis ja, das Feuchtfutter eher nein.

Meine felinen Herrschaften waren halt Feinschmecker der besonderen Art. Mit höherem Anspruch oder so. Bloß der liebe Dicke mampfte egal, was man ihm vorsetzte. Einem Leckerli konnte er seine ganze Aufmerksamkeit schenken. Ich nützte das, um Profilfotos zu schießen.

Er und sein „Ziehbruder“ waren ja ein bisschen wie Dick und Gar-nicht-doof:

Nein, der langbeinige Waldkater war sogar sehr vornehm und klug. Ich finde das sah man ihm auch sofort an:

Große Augen und einen großen Gerechtigkeitssinn.

Obwohl die alten Fotos (noch aus Zeiten als Handykameras eher Beiwerk waren) sehr verpixelt aussehen, betrachte ich sie gerne.

Die Prinzessin unter der Männerbande war übrigens dieselbe Rasse wie die Werbekatze – British Kurzhaar in der Farbe Silver-Tabby – hier sogar zufällig neben einer Whiskas Box abgebildet:

Ich habe kiloweise Futter nach Hause geschleppt, viele verschiedene Sorten, nur das, was sie wirklich sofort selbst gewählt hätten, war nie dabei:

Katzen würden DAS kaufen:

Antworten auf „Katzen würden …”.

  1. gkazakou

    hihi, was für ein Leckerli ist denn das?

    Gefällt 1 Person

  2. puzzleblume

    Wuah, bist du schlimm! Das arme Hamsterchen im Katzennapf. Ist das eigentlich ein Steppenhamster? Mir hat mal jemand erzählt, die würden nicht zahm, aber du hast ja schon mal geschrieben, dass eure Familie eine „Hamsterstunde“ macht, in der er laufen darf, also muss es wohl doch eiine Art von Umgänglichkeit geben?

    Gefällt 1 Person

    1. m.mama

      Diese Hamsterdame ist eine besonders zutrauliche und seit sie älter ist (jetzt schon über 2 Jahre) ist sie auch so langsam geworden, dass es leicht ist, sie zu „erwischen“. Als junges Ding war sie superschnell, aber immer schon zu neugierig als dass sie in der freien Natur lange überlebt hätte: Mit den Fingern ein bisschen trommeln und sie kommt angelaufen, um zu sehen was los ist *gg* Da bräuchte die Krähe/Eule etc. nur mal mit dem Fuß am Boden zu kratzen 😉. Bei mir wurden bisher alle Hamster „zahm“, denn wenn sie erkennen, die Hand gibt mir oft Leckereien, dann gewöhnen sie sich an den lästigen, großen Blopp, der Unverständliches säuselt („Ja, wer ist denn das süßeste Hämsterchen im Haus?“) und einen einfach von A nach B setzen kann. Inwiefern sie Menschen wirklich MÖGEN frage ich mich aber manchmal 😎

      Gefällt 1 Person

      1. puzzleblume

        Über das Mögen machen sich Menschen vermutlich ganz allgemein zu viele Illusionen. Ein grosser Teil der Tiere empfindet vermutlich am ehesten etwas, das dem menschlichen Stockholm-Syndrom gleicht. 🤔

        Gefällt 1 Person

  3. Failed Writer

    Meine ist ständig in Nachbars Garten shoppen… 😬

    Gefällt 2 Personen

  4. derwortschmied

    Meiner shoppt auch bei den Nachbarn, allerdings bringt er immer volle Mini-Packungen Trockenfutter mit. Seit gut zwei Wochen schon – ich trau mich gar nicht zu fragen, wem er die klaut ^^ Aber wenn´s so weitergeht, dann muss ich wohl in diesen sauren Apfel beißen.

    Gefällt 1 Person

  5. Der Lauf der Welt – Mein Name Sei MAMA

    […] angeblich der Lauf der Welt. Über die Vorlieben, die meine Katzen beim Fressen hatten, habe ich HIER – KLICK neulich […]

    Like

  6. Alles Leben ist Chemie – L wie …

    […] ich neulich schon mit der werten puzzleblume diskutierte, ist unsere Zwerghamsterdame ein besonders zutrauliches […]

    Gefällt 1 Person

Hinterlasse einen Kommentar