L wie …

, ,

Löwizahn

Mit offenen Augen durch die Welt gehen – das sollte ich einmal probieren

Ich habe festgestellt, dass ich ziemlich blind durch die Welt gehe. Ich liebe es in der Natur, im Grünen zu sein. Allerdings achte ich weniger auf Details als vielmehr auf die Stimmung.

Ich lasse gerne die Augen in die Ferne schweifen – das tut gut, wenn man den ganzen Tag vor dem Computer sitzt. Ich lausche dem Vogelkonzert, aber das Einzelne sehe ich irgendwie nicht.

Es könnte daran liegen, dass meine Sehkraft Schlag 50 plötzlich wirklich schwach wurde (ich kann es meinen Augen auch nicht verdenken, irgendwann hat man genug gearbeitet und gesehen) oder daran, dass ich meist sehr in Gedanken versunken bin, wenn ich einmal für mich sein kann. Das ist allerdings sowieso nicht oft der Fall.

Neulich waren Freunde meiner Kinder zu Besuch und von unserer entzückenden Zwerghamsterdame ganz angetan Wer wäre es auch nicht von diesen 30g Niedlichkeit:

Ich schlug vor, wir könnten ein Löwenzahnblättchen aus dem Garten holen. Ein Mädchen lief sofort los und brachte ein „Blättchen“:

Das Ding war richtig stattlich – wie man schon im Vergleich zum Tennisschläger erkennt, aber zusammen mit dem Tier wird die Dimension noch deutlicher. Kein Häppchen, sondern eine Wochenration.

Hamster haben natürlich die Möglichkeit zu hamstern und ihrem Namen gerecht zu werden, aber die großen Blätter sind wohl auch bitterer als jüngere, kleinere. Höflichkeitshalber knabberte sie trotzdem ein bisschen am Grün

Und ich machte mich danach auf den Weg in den Garten, um zu prüfen, ob das „Leckerli“ tatsächlich von dort stammte. Tja, so gehe ich durch die Welt (den Garten): blind für das Kleine und das etwas Größere:

Um die Blätter abzumessen, könnte man ein Maßband verwenden, aber wir sind ja hier auf dem L wie Löwi-Blog und es handelt sich um Löwenzahn, also was ist naheliegender als seine königliche Kuscheligkeit um Hilfe zu bitten – und siehe da die Größe stimmt genau!

Solche Exemplare müssten also richtigerweise als Löwizahn bezeichnet werden – zumindest in unserem Garten.

Tags:

Hinterlasse einen Kommentar