L wie …

, ,

L wie Lieber länger als kürzer?

Cyril Northcote Parkinson – nicht nur ein interessanter Name, auch ein interessanter Historiker und Publizist. Leo durchstöbert den Wirtschaftsteil der Bibliothek und widmet sich alsbald eingehend dem „Pursuit of Progress“.

Es ist vor allem die Vorfreude, welche die Adventzeit so besonders macht. Das Warten auf ein großes Fest, darauf welche Päckchen unter dem Baum liegen werden.

Auf der anderen Seite aber auch (und später vor allem) das Vorbereiten von Geschenken für Freunde und Familie. Die Vorstellung, wie ihre Augen glänzen, wenn man ihnen eine Freude macht. Die Sehnsucht, Menschen wieder zu sehen, die man nur noch selten trifft.

Ach, wäre der Advent doch nur nicht so kurz. Das ist doch die beste Zeit des Jahres! seufzt Löwi nuschelnd, den Mund voller Schokolade. Verstohlen versucht er ein weiteres Türchen am Adventkalender zu öffnen.

Leo sieht Löwi vorwurfsvoll an: „Du weißt schon, dass das Christkind nicht schneller kommt, nur weil du den Kalender plünderst? Der Advent hat doch gerade erst begonnen.“

Leo kratzt sich an der gepunkteten Nase. Löwi kaut und kaut.

Dieser Advent ist sogar der kürzest mögliche überhaupt. Gerade einmal 3 Wochen lang. Da müssten wir wohl in Mailand wohnen, damit wir doppelt so lange warten dürfen.“

Endlich schluckt Löwi. Mit weit aufgerissenen Augen sieht er Leo erwartungsvoll, fast ungeduldig an: „Was machen wir denn dann noch hier? Lass uns dorthin gehen! Gehen denn die Uhren langsamer in Mailand?

Leo lächelt. „Nein, sie befolgen nur eine andere Liturgie. Unser Kirchenjahr verläuft nach dem römischen Ritus. Die Erzdiözese Mailand aber hat noch immer den ambrosianischen Ritus.

Weißt du, das rührt auch von einem kleinen Machtkampf zwischen italienischen Städten her.

Jedenfalls beginnt in und rund um Mailand der Advent schon nach Martini, also im November und hat daher 6 statt 4 Adventsonntage. 6 Kerzen auf dem Kranz – das wäre doch was?

Löwis Grinsen wird immer breiter: „Ich gehe Koffer packen!

Leo hält den Freund zurück: „Aber Löwi, du willst lieber an einen Ort reisen, wo das Warten länger dauert als bei uns, um dir die Zeit bis Weihnachten schneller zu verkürzen? Und wenn du heute erst hinfährst, dauert es bis 24. Dezember doch genau gleich lang wie in unserem Advent.

Löwi ist verwirrt ob der vielen Kürzen und Längen.

Naja, mit Basteln und Kekse backen, mit Kerzen anzünden und Lieder singen genieße ich sowieso jede Minute des Wartens – egal wie viele es sind„, zeigt er sich plötzlich zufrieden.

Und schau mal, mein Adventkalender ist schon leer, also kann es ja nicht mehr lange dauern!

Siehst du“ antwortet Leo und grinst. „Vorfreude und Arbeit – für beide gilt das Parkinsonsche Gesetz: Es dauert immer alles genau so lange, wie Zeit dafür ist.

Weder in Italien noch in England gehen die Uhren nachweisbar langsamer oder schneller als bei uns – und doch definitiv anders.

Antwort auf „L wie Lieber länger als kürzer?”.

  1. Warten auf … – Mein Name Sei MAMA

    […] Warten erfordert Geduld. Wenn man zumindest weiß worauf man wartet, ist schon viel gewonnen. Die einen warten im Wienerwald, die anderen in Mailand. Aber wie lange eigentlich? KLICK […]

    Like

Hinterlasse einen Kommentar